Durch Absatzmangel infolge westlicher Konkurrenz gab Karl Fiedler im 3. Quartal 1990 seinen Handwerksbetrieb auf und verkaufte ihn im 4. Quartal 1990 an seinen Neffen Christian Fiedler, gelernter Braumeister (die 5. Generation), Sohn des Herbert Fiedler.
Von Dezember 1990 bis März 1991 wurde die Brauerei von Christian Fiedler grundsätzlich modernisiert. Am 2.3.1991 wurde der erste Sud wieder gebraut, der am 11.4.1991 abgefüllt wurde. Die erste Produktion war Pilsener. (ca. 250 Kästen 0.33 l Flaschen)
1991 gab es 2 Beschäftigte mit einer Produktion von 2500 hl. 1993 stieg die Produktion auf 5500 hl, bei 5 Beschäftigten, 1994 waren es bereits 6500 hl, um 1995 mit 7 Beschäftigen auf 7000 hl zu steigen. 1999 Betrug die Jahresproduktion 7700 hl Bier.